
Unser Frühstücksbuffet
im Sommer, so oft es geht auf der Terrasse mit Seeblick.
ehrlich und ganz natürlich…
“Urlaub geht durch den Magen”
das Frühstücksbuffet im Kolbitsch
Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil für Ihr Wohlbefinden u. Ihre Leistungsfähigkeit. Speisen sollen köstlich schmecken u. natürlich die Stoffe liefern, die Ihren Körper gesund erhalten.
Es ist so einfach, sich mit ausgewogener Kost gesund u. vital zu erhalten – ohne auf Genuss zu verzichten. In Ihrem Urlaub im Kolbitsch möchten wir Ihnen eine Idee dazu geben, wie toll ein gesundes Frühstück schmecken kann.

-
Obst und Gemüse nach Verfügbarkeit & Saison – nach dem Motto “keine Erdbeeren im Winter”
-
Käse von der Oberkärntner Molkerei
-
Speck und Salami aus eigener Erzeugung, Wurst, Käse
-
Bauernbutter vom Tschabitscherhof
-
Heumilch und Joghurt vom Bauern
-
unser Dinkel-und Roggenbrot mit Getreide vom Biohof Sommeregger
-
verschiedene Aufstriche mit frischen Kräutern
-
Alle Teesorten und Dinkelcafe von Firma Sonnentor. Biocafe von Julius Meinl
-
Honig von Josef Draxl und Imkerei Winkler, Marmeladen
-
selbstgemachter Holler- und Apfelsaft, verschiedene Fruchtsäfte
-
Karotten-Apfelsaft zum selber pressen
Unser Seecafe
im Sommer
Im schattigen Biergarten direkt an unserem Badestrand verwöhnt Sie Daniela mit Kärntner Jause, herzhaftem Leberkäs, Flammkuchen, hausgemachten Kuchen und Kaffee, sowie Bauerneis und Erfrischungsgetränken.
Den Leberkäs stellt unser Gabriel übrigens selbst in seinem Lehrbetrieb "Fleischerei Kastner" in Kötschach her.
Eine besondere Spezialität
sind unsere selbstgeräucherten, fangfrischen Forellen mit Kren und Bauernbrot.
Langeweile für den Gaumen gibt es nicht mehr … Frisch geräucherte Forellen sind eine Delikatesse!
Wenn Sie gar keine Lust mehr auf Forelle in gekochtem, gebratenem, überbackenem oder gegrilltem Zustand haben, sind Sie bei uns im Seecafe genau richtig.
Wir räuchern den fangfrischen Fisch unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards selbst und erzielen äußerst schmackhafte Resultate durch eine individuelle Räuchermischung und Gewürze.
Die Forellen können Sie im Biergarten am See genießen und auch mit nach Hause nehmen.
Unsere gemütliche Stube
Beim Abendessen
Im Winter findet jeder sein gemütliches Plätzchen in unserer Stube. Der warme Kachelofen lädt zum Verweilen ein.
Unsere hausgemachten Schnäpse werden Ihnen munden.
Hausgemachtes
... mit Liebe selbst gemacht
Selbstgebackenes Brot
Nach überlieferten, uralten Rezepten wird bei uns Brot gebacken.
Mit natürlichen Zutaten aus der Region und eigenem Sauerteig schmeckt unser Bauernbrot einfach „zum Hineinbeißen“ gut.
Der Aufwand, ein echtes handgemachtes Bauernbrot herzustellen ist natürlich größer, als es einfach zu kaufen.
Das Wissen um die Inhaltsstoffe und der Duft von ganz frischem Brot, der sich während des Backens durchs Haus zieht, lässt das Herz höherschlagen und vermittelt das Gefühl, zu Hause zu sein.
Dem Gast soll es gut gehen … der Gast soll dieses „zu Hause-Gefühl“ spüren. Genau deshalb kommt beim „Kolbitsch“ nur selbstgebackenes Brot auf den Tisch.
Wir stellen Dinkel- und Roggenbrote her.
Jedes Brot wird mit Vollkornmehl gebacken. Gemahlen wird das ganze Korn bei uns im Haus. Das Getreide beziehen wir vom Biohof Sommeregger aus St. Peter in Bioqualität!
Brotgewürze wie beispielsweise Kümmel, Koriander, Anis, Fenchel und Kümmel kommen ebenso ins Bauernbrot, wie selbst hergestellter Sauerteig. Der Rest der Inhaltsstoffe bleibt ein Geheimnis und wird wieder der nächsten Generation als „Hausrezept“ weitergegeben.
Zirbenschnaps
Der einzige Zirbenbaum am Weissensee steht beim „Kolbitsch“
Was liegt näher, als einen schmackhaften Zirbenschnaps daraus zu machen. Gesammelt werden die edlen Früchte im Juni.
Die in Scheiben geschnittenen Zirbenzapfen werden in Gläser gegeben. Mit unserem Hausbrand aufgefüllt und die Gewürze (geheim) dazugegeben. Wir geben auch Kandiszucker zum Zirbenschnaps, da er dann süffiger und der bittere Geschmack abgemildert wird.
Nach 4-6 Wochen Ruhe können Sie den „Weissenseer Zirbenschnaps“ in unserer Stube genießen.
Hausbrand
Je nach Ernte und Verfügbarkeit der Früchte stellen wir verschiedene Hausbrände her.
Apfel- und Zwetschkenbrand aber auch ein Schnaps aus Ringlotten, den wir „Kriachale“-Brand nennen.
Sie können unsere Hausbrände in der Stube genießen – und je nach Verfügbarkeit, bieten wir sie auch im Shop an.
Unser Ladele
Nehmen Sie ein “Stück Weissensee” mit nach Hause.
„Das Herstellen von Seifen, Likören, Speck, Würstl, Schnäpsen und Brot ist unsere große Leidenschaft, unsere Berufung und ein Fixpunkt in unserem Leben“, sagt Barbara Winkler.
Einige dieser selbstgemachten Besonderheiten bieten wir zum Verkauf an.
Lassen Sie sich verzaubern von den mit Liebe händisch hergestellten Produkten. Für den Hunger zwischendurch, oder als Mitbringsel für Ihre Lieben zu Hause.